Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
164 Projekte

V2G-Strategies – Development of vehicle to grid related e-mobility deployment strategies for Austrian decision makers

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Methanog. Prozess – Entwicklung eines ökonomisch optimierten Prozesses der biologischen Methanogenese

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DIALOG – Individuelle Motivation zum klimaschonenden Umgang mit Energie im Verkehr und im Haushalt

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

€CO2 Management-Sub3 – €CO2 Management Begleitforschung: Anreizmechanismen, Nutzerverhalten und Technologiebewertung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SELF Sustainable Energy Consulting for Low-Income and Migrant Families

Das Projekt SELF (Sustainable Energy Consulting for Low-Income and Migrant Families) beinhaltet die Konzeption einer standardisierten Ausbildung für MultiplikatorInnen, deren Aufgabe die muttersprachliche Energieberatung und Vorort-Betreuung von BewohnerInnen in Großwohnanlagen ist. Das Projekt, dessen Laufzeit 15 Monate von April 2011 bis Juni 2012 betrug, wurde von der ARGE Energieberatung Wien (AEW) geleitet und in Zusammenarbeit mit den ProjektpartnerInnen „die umweltberatung“ Wien (UBW) und Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN) umgesetzt. Während das ÖIN für Grundlagenforschung und die projektbegleitende Evaluation zuständig war, wurden die Unterrichtsmaterialien von AEW und UBW konzipiert und getestet. Das „Ausbildungsbox“ genannte Schulungskonzept steht der Öffentlichkeit zum kostenlosen Download zur Verfügung. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

PowerVIBe – Energy and Technology Strategies Benchmarking

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Möglichkeiten der Einführung von Energieeffizienzzertifikaten in Österreich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EISERN – Energy Investment Strategies and long term Emission Reduction Needs

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

e-co Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines nachhaltigen Energiekonsums

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Flexrisk – Flexible Werkzeuge zur Abschätzung des nuklearen Risikos in Europa

(zuletzt geändert am 22/12/2020)