Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
164 Projekte

Green Gang vs. Captain Carbon Multi-Meter Lab: Optimierung des CO2 Fußabdrucks durch soziales Feedback

Der Begriff Serious Games als eine spezielle Kategorie von Computerspielen beschreibt Spiele, die vor allem Informationsvermittlung und Verhaltensänderung intendieren. Verwandte und überlappende Konzepte sind E-Learning, Edutainment, Game-Based Learning und Digital Game-Based Learning.   Serious Games sind so konzipiert, dass diese Anwendungen attraktiv und ansprechend sind, eine breite Zielgruppe erreichen, und zusätzlich bestimmte Bildungsziele erfüllen bzw. Verhaltensänderungen herbeiführen. Durch den spielerischen Umgang mit bestimmten Themen kann eine längerfristige bzw. anhaltende Änderung des eigenen Standpunktes gegenüber diesen Inhalten stattfinden, welche zu einer veränderten Wahrnehmung der Realität führen kann.   Serious Games werden in unterschiedlichen Gebieten eingesetzt. Eines der ersten Serious Games wurde für den militärischen Bereich entwickelt. „America’s Army“ wurde im Jahr 2002 veröffentlicht, propagierte für die amerikanische Armee und wurde zu Rekrutierungszwecken eingesetzt. Weitere Anwendungsfelder sind Marketing/Werbung, Weiterbildung, Politik/öffentliches Interesse, Kultur und Gesundheit (Lampert, Schwinge & Tolks 2009). Computerspiele sind als wirksame Instrumente für Lern- und Trainingszwecke nachgewiesen (Ganguin 2010), auch im Erwachsenenalter. Spiele erleichtern das (lebenslange) Lernen durch positive, intrinsische Anreize.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Smart New World? User Acceptance as a Key Factor for an Effective and Acceptable Integration of Smart Meters

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

MoZert Modellierung und Analyse der Wirkungen personenbezogener Zertifikatshandelsmechanismen auf Haushalte und Energiesystem

Das Projekt MoZert will einen Beitrag zur Entwicklung von verbesserten Zertifikatshandelssystemen leisten. Dafür wurden mit Hilfe eines komplexen Simulationsmodells innovative und noch nicht realisierte Ansätze für klimapolitische Regelungen untersucht, im Speziellen personenbezogene Zertifikatshandelssysteme wie „Cap and Share“ und „Tradeable Energy Quotas (TEQs)“. Beiden Ansätzen ist gemein, dass jede Bürgerin oder jeder Bürger die gleiche Menge an Emissionsrechten erhält und diese Menge jedes Jahr um einen gewissen Anteil reduziert wird.     mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Entwicklung von fächerübergreifenden Team-LernBausteinen für SchülerInnen der BBS

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Analyse WISSensbasierter DIEnstleistungen im ENergie und Umweltbereich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Ökotopia – Online Training für eine klimabewusste Gesellschaft

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

INTEGRAL E+ – Fundamentals for region, conception,design and integration of altern. energy systems in the Austr. cultural landscape

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Smart Metering HH IND – Entwicklung Pilot Smart Metering Privatkunden & Gewerbe und monatliche Abrechnung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KONSENS KONSumentInnen und ENergieSparmaßnahmen: Modellierung von Auswirkungen energiepolitischer Maßnahmen auf KonsumentInnen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Grundlagen der bedarfsseitigen nachhaltigen Optimierung des Energiesystems der Region 5+WIR

(zuletzt geändert am 22/12/2020)