Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
164 Projekte

LoadShift Lastverschiebung in Haushalt, Industrie, Gewerbe und kommunaler Infrastruktur – Potenzialanalyse für Smart Grids

Das Projekt LoadShift hat die Lastverschiebungspotentiale in Haushalten, Gewerbebetrieben, der kommunalen Infrastruktur und der Industrie aufgezeigt und bewertet.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

GeoEnergie2050 Potenzial der Tiefengeothermie für die Fernwärme- und Stromproduktion in Österreich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

GeoHEAT.at Aufrüstung konventioneller Wärmeversorgungs- und Industrieanlagen mit Tiefer Geothermie und saisonaler Speicherung

In diesem Projekt wurde die Auf- bzw. Umrüstung bestehender Wärme- und Industrieanlagen auf geothermischen Energiegewinnung behandelt. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

aDSM Aktives Demand-Side-Management durch Einspeiseprognose

Das Projekt aDSM soll hierarchisch, skalierbare Systeme mit dezentraler Intelligenz entwickeln, welche den Haushalts- sowie den zukünftigen Elektromobilitätsverbrauch flexibel an die lokal erzeugte erneuerbare elektrische Einspeisung anpassen mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KomKlimA Kommunaler Klimaschutz-Aktionsplan für Österreich – Umsetzung von Klimatechnologien in Gemeinden

Welche Energietechnologie ist für welche Gemeindestruktur am besten geeignet? Wie können klimafreundliche Energietechnologie besser verbreitet werden? mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Flex-Tarif Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

„Demand Response“ ist keine allein technische Herausforderung, sondern braucht die Beteiligung & Akzeptanz der VerbraucherInnen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Entwicklung einer Fernwärme & -kälte Roadmap Österreich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Methodik-Entwicklung zur Qualitätssicherung für Erneuerbare Wärme Systeme durch intelligentes Betriebsmonitoring

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

X-Cluster Pilot Cluster-Pilotprojekt zur Durchdringung des Innovationsheimmarktes für innovative Energie- und Umwelttechnologien

Im Projekt X-Cluster Pilot haben insgesamt 13 österreichische Cluster zusammengearbeitet, um clusterübergreifende Maßnahmen zur Durchdringung des Innovationsheim-marktes für innovative Energie- und Umwelttechnologien umzusetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

WoZuBau Zukunft Wohnbauförderung – Energiepolitische Effektivität der Wohnbauförderung und Energieberatung steigern

Wirkungsanalyse der quantitativen und qualitativen Performance der Wohnbauförderung sowie der baubezogenen Energieberatung der Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Tirol: klimapolitische Lenkungseffekte, BauherInnentypologie auf Basis KundInnenbefragung, Katalog praxistauglicher Empfehlungen zur Verbesserung der energiepolitischen Effektivität der Wohnbauförderung und baubezogenen Energieberatung. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)