Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
164 Projekte

DIRECT HUBS Direkte Regenerative Co-kreative Transformations-Hubs

Direct Hubs zielt darauf ab, BewohnerInnen einer Stadt auf nahe Lebensmittelkreisläufe nicht nur aufmerksam zu machen, sondern sie auch daran teilnehmen und selber aktiv werden zu lassen. Im Zentrum stehen dabei urban farming Lösungen und Innovationszentren, die Lebensmittelproduktion wieder in die Städte bringen und Nährstoffkreisläufe schließen. mehr

(zuletzt geändert am 07/09/2021)

DECLEAR DECarbonisierung Lindert EnergieARmut

DECLEAR erarbeitet spezifische Maßnahmenpakete und Prozesse, die gleichzeitig Energiearmut lindern und zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in unterschiedlichen Gebäudebestandssegmenten im urbanen, suburbanen und ruralen Raum beitragen. Im Rahmen der Pilotaktion wird eine Maßnahmenumsetzung in 20 bis 40 Haushalten im Raum Wien und Niederösterreich initiiert und begleitet. Hemmende sowie förderliche Rahmenbedingungen werden in einem breiten Kreis von Stakeholdern identifiziert, um konkreten Handlungsbedarf auf sozialer, wohnrechtlicher, förderungstechnischer und bautechnischer Ebene spezifisch an Verantwortungsträger*innen heranzutragen. mehr

(zuletzt geändert am 02/09/2021)

FOOD STORIES Nachhaltige Kreisläufe rund um Ernährung fördern

Das Projekt „Food Stories“ setzt sich auf vielfältige Weise mit den Geschichten von Lebensmitteln und Speisen auseinander und den Geschichten der Menschen, die diese produzieren, zubereiten und genießen. Es fördert nachhaltige Kreisläufe rund um Ernährung, indem lokale und nachhaltige Lebensmittelangebote sichtbar und zugänglich gemacht werden und bewusstes Ernährungsverhalten gestärkt wird. „Food Stories“ generiert und vermittelt Wissen, schafft Räume für Interaktion und Diskurs, bietet Anknüpfungspunkte für den eigenen Alltag und inspiriert. mehr

(zuletzt geändert am 07/09/2021)

HYFOR FLUIDRED Hot Bench Scale Plant

Vermeidung klimaschädlicher Treibhausgase erfolgt durch die revolutionäre Entwicklung HYFOR gleich mehrfach – durch den direkten Einsatz von Feinerzen ohne energieintensive Aufbereitung, durch Aufheizen des Reduktionsgases mittels erneuerbarer Energie und durch dem Einsatz von grünem Wasserstoff als Prozessgas. Die Förderung durch die FFG hat es ermöglicht, den nächsten Entwicklungsschritt, den Bau einer Pilotanlage, für die Entwicklung dieses neuen Eisenerzeugungsprozesses durchzuführen. In diesem Sinne herzlichen Dank an die FFG für die unkomplizierte Abwicklung dieses Förderprojektes. mehr

(zuletzt geändert am 09/09/2021)