Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
164 Projekte

Vehicle Grid – Integration of low emission vehicles into the electric distribution grid

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

REGIO Energy – Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren 2012/2020

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EnergyTransition Reform-Strategien für das österreichische Energiesystem zur Unterstützung der Politikziele 2012, 2020 und 2050

Das langfristige Ziel die globale Erwärmung auf 2°C zu beschränken, erfordert eine umfassende Restrukturierung der bestehenden Energiesysteme. Eine Entwicklung entlang eines Business as Usual Pfades zusammen mit inkrementellen technologischen Veränderungen sind nicht geeignet dieses Ziel zu erreichen. Eine grundlegende Transformation der Energiesysteme bedingt eine breite Diffusion von vorhandenen technologischen Optionen bei einer gleichzeitigen Steigerung von F&E Aktivitäten. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Ableitung von prioritären Maßnahmen zur Adaption des Energiesystems an den Klimawandel

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EnÖK-Energiekonzept Ökoregion Kaindorf

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

E-REGIO – Ökoenergie-Exportregion Großes Walsertal, Selbstversorgung und Überschussexport in alpinen Regionen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

OPTRES – Integrierte Strategien zur Optimierung regionaler Energieversorgung unter Berücksichtigung heterogener Energieträger

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

RPS – Ressourcenverbrauchspositionierungssystem

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Strategien für eine nachhaltige Aktivierung landwirtschaftlicher Bioenergie-Potenziale

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

AD+PLUS Technologiebewertung von Gärrestbehandlungs- und lokalen Verwertungskonzepten

Eine Schlüsselstelle der Bioenergiegewinnung durch die Biogas-Fermentation ist die Behandlung, Aufbereitung sowie Verwertung des Fermentationsendproduktes (Gärrest). Diese Studie charakterisiert und bewertet die verschiedenen Behandlungstechnologien für Gärreste, um für unterschiedliche Anlagentypen die beste Prozesskombination zu finden; dies steigert den Gesamtwirkungsgrad und macht so ungenutzte Potentiale wirtschaftlich verwertbar. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)