Projekte

901 Projekte

Solid Oxide Fuel Cell – Stationary Accelerated Life Testing

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

HTESDürn Hochtemperaturwärmespeicher für Wärmeknoten Dürnrohr

Das Projekt zielt darauf ab, Wärmenetze, die aus mehreren Energielieferanten und -abnehmern bestehen, mit Hilfe thermischer Hochtemperaturenergiespeicher zu flexibilisieren.Als Grundlage der Untersuchungen wurde der bestehende Wärmeknoten der Fa. EVN am Standort Dürnrohr herangezogen, welcher mit einer Müllverbrennungsanlage und dem noch in Betrieb befindlichen Kraftwerksblock des Kohlekraftwerks Dürnrohr, Wärme für verschiedene Industriebetriebe (AGRANA etc.) und die Fernwärmeversorgung der Regionen Tulln und St. Pölten bereitstellt. Als Wärmespeicher wurden vier innovative Wärmespeicher betrachtet.Insbesondere die tägliche Morgenspitze, die momentan durch fossile Energieträger (Kohle, Erdgas) ausgeglichen wird, soll künftig auf CO2-neutralem und nachhaltigem Weg – mittels Integration thermischer Speicher – bewältigt werden.Ziel des Projektes war eine detaillierte technisch-ökonomische Auslegungen von vier Wärmespeichertechnologien, um eine gezielte Auswahl des optimalen Wärmespeicherkonzepts aufBasis technischer und wirtschaftlicher Daten zu ermöglichen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Innovative Brick Mehrskalenmodell für Ziegel als Basis für innovative Produktentwicklung hins. thermischer u. mechanischer Eigenschaften

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

MODPROT Untersuchung zu modularen Pumpturbinen für Labor- und Feldversuche

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Thermochemische Energiespeicherung in Feststoffen bei erhöhtem Druck

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

bioCH4.0 Effiziente Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mittels kontinuierlicher Temperaturwechseladsorption

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Heizen und Kühlen in der Gebäudetechnik im kleinen Leistungsbereich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

FT-PV+ Francis Turbinen Prüfstand Virtual +

Für Refurbishmentprojekte mit Francis-Turbinen ist eine Neuentwicklung der Turbinenhydraulik in den Einbau eines bestehenden Turbinengehäuses erforderlich. Um das Verhalten eines State-of-the-Art Laufrades in älteren Turbinengehäusen über den gesamten Betriebsbereich (Durchfluss) zu untersuchen, wurde eine CFD-Berechnung mit dem Turbinenmodell am Prüfstand verglichen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

HotCycle – Hochtemperatur-Wärmepumpe kleiner bis mittlerer Leistung mit Trennhaubenkompressor

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

0-WASTE Carbon Composite Sheet Werkstoffe für Automotiv-Strukturbauteile aus neuartiger Presstechnologie

Das 0-WASTE Pressverfahren von Carbon Fiber Sheet Moulding Compounds (C-SMC) ermöglicht die industrielle Herstellung von strukturellen Automotive-Bauteilen mit Zykluszeiten von 2 Minuten. Carbonfaser-Rezyklate von Produktions- oder End-of-Life-Abfällen können effizient in einem hybriden Schichtaufbau mit Neumaterial wiederverwendet werden. So ensteht bei der Produktion praktisch Null-Abfall.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)