Projekte

901 Projekte

Komfortlüftung im MFH Evaluierung von zentralen bzw. semizentralen Wohnraumlüftungen im Mehrfamilienhausbereich und Erstellung von Qualitätskriterien bzw. eines Planungsleitfadens

Qualitätskriterien für Komfortlüftungen im MFH mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

RADREC – Energieeffizienzsteigerung in der stahlverarbeitenden Industrie durch Rückgewinnung von Strahlungswärme an der Hakenbahn und an Kühlbetten

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EnergyTransition Reform-Strategien für das österreichische Energiesystem zur Unterstützung der Politikziele 2012, 2020 und 2050

Das langfristige Ziel die globale Erwärmung auf 2°C zu beschränken, erfordert eine umfassende Restrukturierung der bestehenden Energiesysteme. Eine Entwicklung entlang eines Business as Usual Pfades zusammen mit inkrementellen technologischen Veränderungen sind nicht geeignet dieses Ziel zu erreichen. Eine grundlegende Transformation der Energiesysteme bedingt eine breite Diffusion von vorhandenen technologischen Optionen bei einer gleichzeitigen Steigerung von F&E Aktivitäten. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Effizienzsteigerung von Pellets-Solar-Systemen für Raumheizung und Warmwasser durch Optimierung der Hydraulik, Regeltechnik und Wärmespeicherung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Senkung des CO2-Ausstoßes durch Energieeffizienz und thermischer Solarenergie für Industriebetriebe – Werkzeuge, Methoden und Umsetzung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Mikroverfahrenstechnik zur katalytischen Umwandlung von Synthesegasen in Flüssigtreibstoffe

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SMaDA SMaDA – Smart Metering and Data Protection in Austria – Smart Metering und Datenschutz in Österreich

Pilotprojekte haben gezeigt, dass die verschiedenen Funktionen von Smart Metern gegen nationale Datenschutzgesetze verstoßen können. Dieses Projekt wird die Vereinbarkeit der verschiedenen Funktionen von Smart Metern mit relevanten österreichischen Rechtsnormen untersuchen und Lösungsalternativen erarbeiten. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

INKOBA – Durchführbarkeit von nachhaltigen Energiesystemen in INKOBA Parks

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Ableitung von prioritären Maßnahmen zur Adaption des Energiesystems an den Klimawandel

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Modellierung des Investitionsbedarfs von SmartGrid-Lösungen für verschiedene Dezentralisierungsgrade des österr. Energiesystems bis 2050 und Empfehlungen für richtungsweisende regulatorische Rahmenbedingungen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)