Projekte

901 Projekte

SaFe PV MMS – Secure and Fast Assembling PV Module Mounting System

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Methanog. Prozess – Entwicklung eines ökonomisch optimierten Prozesses der biologischen Methanogenese

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EDRC – European Demand Response Centre

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

HeAL HeAL – Hocheffizienter eisenloser Antrieb für Leichtbau-Hybridfahrzeuge

Das Projekt HeAL handelt von der Entwicklung eines eisenlosen und hocheffizienten elektrischen Antriebs für ein Leichtbaufahrzeug. Der Aufbau erfolgt mit Leichtbau- und Kunststoffverbundwerkstoffen und beinhaltet ein neuartiges Kühlkonzept, um auf eine Flüssigkeitskühlung verzichten zu können. Am Ende der Projektlaufzeit ist ein Funktionsmuster basierend auf einem definierten Lastenheft entworfen, hergestellt und vermessen worden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DIALOG – Individuelle Motivation zum klimaschonenden Umgang mit Energie im Verkehr und im Haushalt

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

€CO2 Management-Sub3 – €CO2 Management Begleitforschung: Anreizmechanismen, Nutzerverhalten und Technologiebewertung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

FINEX-CO2 Reduktion – – Nachhaltige Reduktion von CO2 und Energieverbrauch bei der Roheisen Herstellung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SELF Sustainable Energy Consulting for Low-Income and Migrant Families

Das Projekt SELF (Sustainable Energy Consulting for Low-Income and Migrant Families) beinhaltet die Konzeption einer standardisierten Ausbildung für MultiplikatorInnen, deren Aufgabe die muttersprachliche Energieberatung und Vorort-Betreuung von BewohnerInnen in Großwohnanlagen ist. Das Projekt, dessen Laufzeit 15 Monate von April 2011 bis Juni 2012 betrug, wurde von der ARGE Energieberatung Wien (AEW) geleitet und in Zusammenarbeit mit den ProjektpartnerInnen „die umweltberatung“ Wien (UBW) und Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN) umgesetzt. Während das ÖIN für Grundlagenforschung und die projektbegleitende Evaluation zuständig war, wurden die Unterrichtsmaterialien von AEW und UBW konzipiert und getestet. Das „Ausbildungsbox“ genannte Schulungskonzept steht der Öffentlichkeit zum kostenlosen Download zur Verfügung. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

WKS-opt – Verbesserung der Strömungseigenschaften sowie Planungs- und Betriebsoptimierung von Wasserkraftschnecken

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EV-DLB EV-DLB – Energieverbrauch im Dienstleistungssektor

Um im Bereich des Dienstleistungssektors energieeffizienzfördernde Instrumente zu formulieren, Energieprogramme gezielt durchführen und den Erfolg von Energiesparmaßnahmen besser beurteilen zu können, hat dieses Projekt umfangreiche Daten Energieeinsatz in diesem Sektor bearbeitet und ausgewertet, so das schließlich allgemein gültige detaillierter und strukturierter Kennzahlen zur Verfügung stehen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)