Projekte

901 Projekte

HPC (Heat Pumping systems Control) Modellbasierte Regelung von Absorptionswärmepump-Anlagen

– Steigerung der Effizienz, Modulationsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Absorptionswärmepump-Anlagen (AWPA) durch Entwicklung eines neuen modellbasierten Regelungskonzepts. – Entwicklung von detaillierten, dynamischen Simulationsmodellen für AWPA welche nur anhand von Auslegungsdaten parametriert, und als virtueller Versuchstand genutzt werden können. – Implementierung und Validierung des neuen modellbasierten Regelungskonzepts in der Simulation und am Prüfstand für zwei kommerziell verfügbare AWPA (H2O/LiBr und NH3/H2O). mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

NEWSUN Nexus of Electricity and Water Supply for Urban Needs

Durch die Kombination von hocheffizienten Concentrator Photovoltaic-Zellen (CPV) und solarthermischen Kollektoren in Parabolspiegeln wird ein Hybridabsorber für die nachhaltige Erzeugung von Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie entwickelt. Das System erreicht höchste Effizienz bei geringen Kosten und trägt zur Lösung eines der schwerwiegendsten globalen Probleme bei: die CO2-neutrale Bereitstellung von Trinkwasser.Im Projekt NEWSUN wird der Hybridkollektor in einer Wasseraufbereitungsanlage mittels Multi-Effect Distillation (MED) angewandt, und es entsteht ein energieautarkes/energieerzeugendes System, welches niedrige Betriebskosten bei extrem hohem Gesamtwirkungsgrad aufweist. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Integrative Maßnahmen zur systematischen Erforschung und Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie im Wiener Becken GeoTief EXPLORE (3D)

Das Projekt vermisst die Geologie im östlichen Raum Wiens, um das Potenzial tiefliegender Heißwasservorkommen zu erforschen. mehr

(zuletzt geändert am 22/03/2021)

StirliQ Erforschung eines langsamdrehenden Expansions-Stirling-Generators mit überkritischem Fluid als Arbeits- & Schmiermedium

Projektgegenstand ist die Erforschung einer KWK-Technologie zur (industriellen) Abwärmenutzung, welche auf dem Prinzip des Stirling-Motors basiert. Dabei soll ein neuartiger Expansionsgenerator, welcher mit einem überkritischen Fluid als Arbeitsmedium und Schmiermittel arbeitet, entwickelt werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

IEA HEV Task 40 CRM4EV Critical Raw Materials for Electric Vehicles

Das Ziel des Task IEA HEV Task 40 ist die Bereitstellung von Informationen zu kritischen Rohstoffen für E-Fahrzeuge und Batterien, in Abhängigkeit von Bedarfsszenarien und Technologieentwicklungen in der Primär- und Sekundärproduktion sowie zu den Umwelt- und sozialen Wirkungen im Lebenszyklus. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ZeroEm-HiEffBioHeat Entwicklung eines Brennstoff-flexiblen Zero-Emission Biomasse-Brennwertkessels

Es soll weltweit erstmalig eine brennstoffflexible quasi Zero-Emission Biomassefeuerung mit einem Wirkungsgrad von mehr als 100% entwickelt werden. Die Technologie soll auf einer erprobten Festbett-Gegenstromvergasertechnologie, die direkt mit einem neuartigen Gasbrenner mit integriertem 3-Wege-Katalysator gekoppelt ist, einem nachfolgenden Kessel und einem hocheffizienten Kondensator beruhen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Underground Sun Conversion Renewable energy storage and conversion by in-situ biological methanation in porous Underground gas reservoirs

(zuletzt geändert am 19/08/2021)

OptPV4.0 Innovativer optimierter Betrieb und Betriebsführung von Photovoltaikanlagen

Das Kernziel des Projekts ist eine optimierte Betriebsführung von Photovoltaikanlagen zur Erhöhung und Sicherstellung ihres Ertrags und ihrer Wirtschaftlichkeit durch die Erforschung und Anwendung von systemumfassenden Datenanalyse- und Modellierungskonzepten zur Früherkennung von Fehlern und schleichender Degeneration. mehr

(zuletzt geändert am 27/04/2021)

PL2N A Paradigmenwechsel im Legierungskonzept von Leichtmetallen mit intrinsischer Nachhaltigkeit für Struktur-Anwendungen

Durch die Entdeckung der sogenannten High Entropy Alloys wurde in der Materialforschung ein neuer Imperativ generiert, Hochleistungswerkstoffe durch komplexe, hochdotierte Mischungen mehrerer Elemente zu erschaffen. Die Exploration dieses Konzeptes im Bereich der Leichtmetalle bedarf aufgrund der speziellen Bindungseigenschaften. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

TOREtech Entwicklung eines innovativen Tunnelofen-Energiekonzeptes mit „Reingasbrenner“ und Energieeffizienter Prozesstechnik

Energieoptimierung des Ziegelbrandes in Tunnelofen durch Modellierung des Abbrandes von Porosierungsstoffen, Simulation und Modellierung der Brenngasse mit Brennern und Umwälzdüsen und Entwicklung / Erprobung eines Strahlpumpen-Reingasbrenners mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)