Projekte

901 Projekte

BioSpaceOpt Regionale integrative Beurteilung von Bioenergie-Nutzungspfaden auf Basis räumlicher Aspekte

Zur Abbildung, Bewertung und Optimierung von Biomassenutzungsketten von der Verfügbarkeit individueller Flächen bis hin zur in Wert Setzung als Nahrungsmittel oder einer energetischen Verwertung wird ein geographisch explizites Modellierungsframework entwickelt, das klimatologische, ökonomische, soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt und eine Generierung von Szenarien einer zukünftigen Entwicklung mit besonderem Fokus auf klimatische Veränderungen erlaubt. Eine exemplarische Anwendung erfolgt als Fallstudie in der Region Sauwald. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Hydroxid-AWP – Potential und Grenzen von Natriumhydroxid als Zusatz zum Stoffpaar Ammoniak / Wasser in Absorptions-Wärmepumpen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

STEP-A – Untersuchung d. technologischen & ökonomischen Potenzials v. Kleinwindenergieanlagen in bewohnten Gebieten in Österreich

In an attempt to improve the overall energy sustainability in buildings, the idea of integrating Small Wind Turbines (SWT) in building envelopes is gaining popularity despite numerous practical problems. In addition to the safety and security issues, very important question is the energy efficient SWT integration in the building envelope, having in mind very limited energy potential of the wind in urban areas. To this purpose an analytical method for estimating wind velocity and energy output in urban areas is developed. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Smart Metering HH IND – Entwicklung Pilot Smart Metering Privatkunden & Gewerbe und monatliche Abrechnung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

IonA – Machbarkeitsstudie – Absorptionswärmepumpen mit ionischen Flüssigkeiten

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

BALI Active Balancing für Li-Ionen Batterien in Automobilanwendungen

Steigerung von Wirkungsgrad und Ausnutzung von Lithium-Ionen Batterien durch Ladungsbasiertes Aktives Balancing. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Large Engine – Leistungs- und Wirkungsgradsteigerung bei Emissionsreduktion in Großgasmotoren mit spezieller Betrachtung des Einsatzes von Sondergasen im motorischen Betrieb

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KONSENS KONSumentInnen und ENergieSparmaßnahmen: Modellierung von Auswirkungen energiepolitischer Maßnahmen auf KonsumentInnen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

GEOPOT GEOPOT – Geothermische Nutzungen und geothermisches Nutzungspotential von Regionen

Mit dem Projekt GEOPOT wurde basierend auf Vorarbeiten ein Ansatz zur regionalen Beurteilung der Auswirkungen von oberflächennahen geothermischen Nutzungen entwickelt. Im Kontext einer strategischen, effizienten aber auch nachhaltigen regionalen thermischen Bewirtschaftung der Ressourcen Grundwasser und des Untergrunds wurde dieser Ansatz praxisnah erprobt und angewendet. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Grundlagen der bedarfsseitigen nachhaltigen Optimierung des Energiesystems der Region 5+WIR

(zuletzt geändert am 22/12/2020)