Projekte

901 Projekte

Clip it! – „Neue Lehrmedien“ im Bereich „erneuerbare Energieträger u. Energieeffizienz“ für berufsbildende und verwandte Schultypen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Pilotprojekt gegen Energiearmut. Durchführung, Evaluation und Programm gegen Energiearmut.

Das Ziel des vorliegenden Projektes ist es, in 400-500 einkommensschwachen Haushalten zielgruppenspezifische Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen und ihren Nutzen zu evaluieren. Dabei wird zum Teil auf bestehende Programme der Caritas zurückgegriffen. Aufbauend auf den Evaluierungsergebnissen werden in Zusammenarbeit mit Stakeholdern Strategien ausgearbeitet, um wirksame Energieeffizienzprogramme und Maßnahmen gegen Energiearmut österreichweit umzusetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Blended Learning Unterrichtskonzept zur Kompetenzentwicklung Nachhaltiges Energiemanagement

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Smarte Dienstleistungen in smarten Märkten

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Green Gang vs. Captain Carbon Multi-Meter Lab: Optimierung des CO2 Fußabdrucks durch soziales Feedback

Der Begriff Serious Games als eine spezielle Kategorie von Computerspielen beschreibt Spiele, die vor allem Informationsvermittlung und Verhaltensänderung intendieren. Verwandte und überlappende Konzepte sind E-Learning, Edutainment, Game-Based Learning und Digital Game-Based Learning.   Serious Games sind so konzipiert, dass diese Anwendungen attraktiv und ansprechend sind, eine breite Zielgruppe erreichen, und zusätzlich bestimmte Bildungsziele erfüllen bzw. Verhaltensänderungen herbeiführen. Durch den spielerischen Umgang mit bestimmten Themen kann eine längerfristige bzw. anhaltende Änderung des eigenen Standpunktes gegenüber diesen Inhalten stattfinden, welche zu einer veränderten Wahrnehmung der Realität führen kann.   Serious Games werden in unterschiedlichen Gebieten eingesetzt. Eines der ersten Serious Games wurde für den militärischen Bereich entwickelt. „America’s Army“ wurde im Jahr 2002 veröffentlicht, propagierte für die amerikanische Armee und wurde zu Rekrutierungszwecken eingesetzt. Weitere Anwendungsfelder sind Marketing/Werbung, Weiterbildung, Politik/öffentliches Interesse, Kultur und Gesundheit (Lampert, Schwinge & Tolks 2009). Computerspiele sind als wirksame Instrumente für Lern- und Trainingszwecke nachgewiesen (Ganguin 2010), auch im Erwachsenenalter. Spiele erleichtern das (lebenslange) Lernen durch positive, intrinsische Anreize.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DG-EV-HIL Forschungsschwerpunkt zur wissenschaftlichen Begleitung der technischen Einbindung dezentraler erneuerbarer Energieträger und verteilter Energiespeichersysteme in aktive elektrische Verteilnetze mittels Power-Hardware-in-the-Loop Simulationen

Das Projekt stellt die umfassende technische Integration dezentraler Stromquellen und verteilter Energiespeicher aus Elektrofahrzeugen sicher, mit dem Ziel, langfristig die technische Basis für eine zu 100% erneuerbare Stromerzeugung und emissionsfreien Verkehr in Österreich zu ermöglichen. Die dafür erforderliche Integration und aktive Vernetzung neuartiger Netzkomponenten in Form von Smart Grids erforderte neue Methoden für Entwicklung und Analyse von Komponenten und Regelungskonzepten. Das weitgehend unbekannte und mit reinen Simulationsmethoden nicht immer beschreibbare Verhalten neuer Netzkomponenten in aktiven elektrischen Verteilnetzen hat die numerische Echtzeitsimulation des aktiven Netzabschnittes zusammen mit der experimentellen Kopplung der simulierten Größen mit der zu untersuchenden Komponente über einen Netzsimulator, also eine Power-Hardware-in-the-Loop (P-HIL) Anordnung notwendig gemacht. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Solares Plus Haus mit bauteilaktivierter Wärmespeicherung in Speicherziegel

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

RenCo Renovation Coaching – How detailed and deeper energy councelling can rise the quality and quantity of high level renovations in family houses

Gelungenen thermischen Sanierungen geht ein intensiver Planungs- und Sanierungsprozess voraus. Die richtige Vernetzung der komplexen Sanierungsschritte schon in der Planung sichert ein zufriedenstellendes Gesamtergebnis. Darauf aufbauend kann ein gelungenes Projektmanagement in der Sanierungsfase inklusive Qualitätssicherung der heikleren Bauabschnitte zum bestmöglichen Ergebnis führen. Folgende wesentliche Fragestellungen wurden im Zuge dieser Studie ausgearbeitet: 1.        Wie muss die Beratung gestaltet werden, um den EigentümerInnen bei Entscheidungen während des Sanierungsprozesses zur Seite stehen zu können? 2.        Welche Anforderungen können an die zukünftige erweiterte Energieberatung gestellt werden, um die Qualität der energetischen Sanierungen zu erhöhen? Hauptziel der Studie war es, wirksame Begleitmaßnahmen während eines Coachingprozesses auszuarbeiten und in eine Standard-„Tool-Box“ zu integrieren. Diese „Tool-Box“ soll die Bedürfnisse der EigentümerIn berücksichtigen und bei zukünftigen Beratungen Anwendung finden, um die Umsetzungsqualität der Sanierung und die effektiven Energieeinsparungen von Objekten zu erhöhen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

TIPS Terahertz Probing of Photovoltaic Substrates

Das „TIPS – Terahertz Probing of Photovolatic Substrates“ Projekt nutzt Terahertz Strahlung als neues Messinstrument in der Photovoltaik, für eine präzisere Qualitätskontrolle und als zerstörungsfreie Prüfmethode. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)