Projekte

901 Projekte

Solarenergie und Wärmenetze: Optionen und Barrieren in einer langfristigen, integrativen Sichtweise

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Solid-state Beleuchtung mit intelligentem Management zur Erhöhung der Energieeffizienz im Außenbereich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

InnoTech Infrastruktur – Beschleunigung der Diffusion innovativer Energietechnologien im Infrastrukturbereich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

BubblePlate Neuartiges Konzept für einen Hochleistungs-Mikrokanal-Absorber für Hochdruck-Absorptionswärmepumpen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

denkmalaktiv I Sanierung alter, denkmalgeschützter Gebäude auf Aktivhaus-Standard?

BEWAHRUNG versus VERÄNDERUNG mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KOMM:Licht Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für kommunale Straßenbeleuchtungsanlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

i.so.l.e² - i.so.l.e² – Integrierte solar gestützte Energieeinheit für Etagenwohnungen

Solarenergie auch für Geschosswohnungen Über eine Steuerung der Verbraucher und einen hohen Vorfertigungsgrad kann die Ökonomie von dezentralen solarthermischen Anlagen verbessert werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Analysis of PV aging Langzeitperformance von Photovoltaikmodulen: Systemoptimierung durch Anwendung innovativer Analysen-&Alterungsverfahren

Das (beschleunigte) Alterungsverhalten von in PV-Modulen eingesetzten Materialien wurde als Einzelkomponenten und im Modulverbund untersucht. Dafür wurden zahlreiche innovative – zum Teil zerstörungsfreie – Charakterisierungsmethoden getestet. Die so erhaltenen chemischen und physikalischen Materialeigenschaften und deren alterungsbedingter Veränderungen nach Einfluss diverser Umwelt-, Witterungsparameter und Schadgase wurden mit dem Leistungsverhalten der PV-Module korreliert. Ihr Einfluss auf die Performance von PV-Modulen konnte erarbeitet und so bedeutende Zusammenhänge für den optimierten Einsatz von Materialkombinationen in langzeitstabilen PV-Modulen aufgezeigt werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

StoreITup! Neuartige thermische Speicher bis 300°C

(zuletzt geändert am 22/12/2020)