ISOlar – Screening und Langzeit-Eigenschaftsprognose von Isolierwerkstoffen für solarthermische Kollektoren und Wärmespeicher
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Low-Emission Hackgutfeuerung auf Basis einer modellbasierten Regelung
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
PhiLiP
Photonik für innovatives Lichtmanagement in Photovoltaikmodulen
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Ökologisierung von Mobilfunkstationen – Einsatz erneuerbarer Energietechnologien und intelligenter Managementsysteme
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Wasserkraft als Energiespeicher
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Optimierte Fernwärmenetznutzung und Effizienzsteigerung durch dezentrale Wärmespeicherung
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Zuverlässigkeitssteigerung durch Netz-Restrukturierungen für dezentrale Energieerzeugungsanlagen
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Untersuchung und Optimierungen zur Definition von Brennverfahrensparametern für konventionelle Gasmotoren mit Holzgas
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
PV-BEST USE – Optimale Nutzung von Solarstrom unter besonderer Berücksichtigung von E-Fahrzeugen als temporäre Speicher
(zuletzt geändert am 22/12/2020)
Kurzzeit-Kontaktverfahren zur Entschwefelung erneuerbarer gasförmiger Energieträger
(zuletzt geändert am 22/12/2020)