Projekte

901 Projekte

Enthalpie-Sensorik zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DG DemoNet - Smart LV Grid Control concepts for active low voltage network operation with a high share of distributed energy resources

Zukünftige Herausforderungen für Niederspannungsnetze werden hohe Dichten von verteilten Erzeugern (insbesondere Photovoltaik) und Elektrofahrzeuge sein. Das Projekt zielt auf eine energie- und kosteneffiziente Nutzung vorhandener Netzinfrastrukturen basierend auf intelligenter Planung, Echtzeit-Beobachtung und aktivem Netzmanagement. Kommunikationsbasierende Lösungen für den aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen werden erarbeitet und evaluiert. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

naida+net naida+net – Technisch-Wirtschaftliche Prozessoptimierung von Biomasse-Nahwärmenetzen durch Analyse von bestehenden Anlagen

Bisher mit nicht ausreichender Professionalität durchgeführte Verwaltung und Betrieb von Biomasse-Nahwärmeanlagen werden mittels Prozessoptimierung technisch wirtschaftlich verbessert. Dies ermöglicht einen deutlich effizienteren technisch-wirtschaftlichen Betrieb von Biomasse-Nahwärmenetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Flex-Tarif Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

„Demand Response“ ist keine allein technische Herausforderung, sondern braucht die Beteiligung & Akzeptanz der VerbraucherInnen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Smart Heating Smart Heating – Energieeffiziente und schadstoffarme Heizungsanlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Bio4Sun Biogene Kunststoffe für solartechnische Applikationen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ICON Rauchgaskondensation der Zukunft mit hohem Jahresnutzungsgrad durch Kombination mit einer Industriewärmepumpe

Projektziel war die Verdoppelung der Wärmeausbeute aus Rauchgaskondensationsanlagen durch die effiziente Nutzung der Kondensationswärme über eine Wärmepumpenintegration mit Direktverdampfung um damit eine Brennstoffeinsparung von rund 10% zu erreichen. Die Arbeiten beinhalteten numerische und experimentelle Forschungsarbeiten bzgl. der Entwicklung eines optimierten Kondensatorkonzeptes und der sinnvollen Systemeinbindung. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

OptHySys Optimierung Hybrider Energienetze und -Systeme

Im Projekt OptHySys wurden erstmals Ansätze für die gemeinsame Planung und den integrierten Betrieb von elektrischen Verteilnetzen und Fernwärmenetzen entwickelt und evaluiert, mit dem Ziel ungenutzte Synergiepotenziale zur Steigerung der Effizienz und Flexibilität auszuschöpfen. Konkret wurde untersucht, wie mit derartigen Ansätzen die Aufnahmekapazität von elektrischen Verteilnetzen für erneuerbare Energieträger erhöht werden kann, bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emmisionen und des Primärenergieverbrauchs von Fernwärmenetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DoublePump Neues Konzept einer thermischen Lösungsmittelpumpe für NH3/H2O-Absorptionswärmepumpsysteme kleiner Leistung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Einfache Lüftungssysteme – energieeffizient, ressourcenschonend, leistbar in der Wohnbausanierung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)