Erneuerbare Energien Icon
Erneuerbare Energien
Die Förderung von Forschung und Entwicklung von erneuerbaren Energien soll dazu beitragen, dass erneuerbare Energien sich erfolgreich am Markt behaupten können. Durch die konsequente technologische Weiternetwicklung werden die Preise für Herstellung und Anwendung kontinuierlich gesenkt. Dadurch soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch steigen und die Treibhausgasemissionen sinken.
345 Projekte

Systemkombination von PV-Hybridmodulen und Wärmepumpen mit Erdreichkollektoren zur Effizienzsteigerung beider Anlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Entwicklung einer Versuchsfeuerung mit optimierten Wärmetauscher zur Integration eines Stirling-Moduls

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

High Efficiency Homojunction Organic Photovoltaics

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

(s)-CO2-Prozesse zur Abwärmenutzung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Richtungsabhängige seismische Texturattribute zur Klassifizierung von Klüften zur Minimierung des Fündigkeitsrisikos

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SolarBrew Solar Brewing the Future

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Entwicklung von hocheffizienten und kostenoptimierten Mitteltemperaturkollektoren für solarthermische Großanlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

flex!PV.at Modulkonzepte und Produktionsverfahren für hocheffiziente flexible PV Module basierend auf emergenten Zelltechnologien

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

3D-Solar: Konzepte für den effektiven Lichteinfang in Dünnschicht Solarzellen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Ejektorwirkung bei vertikalen Kaplanturbinen – Effizienzsteigerung durch Nutzung des Überwassers

(zuletzt geändert am 22/12/2020)