Energieeffizienz und Energieeinsparung Icon
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe. Das heißt Energiekosten zu senken um damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltbelastungen, vor allem durch die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen zu vermindern.
339 Projekte

Hydrogen Production by Solid Oxid Electrolyser Cells

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

BimeRi Fertigungstechnologie für ein Bimetall-Längsrippenrohr für die Anwendung in Latentwärmespeichern

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SEE-Flywheel – Ausfallsichere Magnetlager für Flywheels hoher Speicherleistung und Energietransfer-Rate

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Erstellung einer F&E-Roadmap im Bereich energieeffiziente Geräte

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Abso Fluid Untersuchung neuer Arbeitspaare für die Verwendung in Absorptionsanlagen zur solaren Kühlung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EMiV Energie-Monitoring für Gewerbebetriebe im Steirischen Vulkanland

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

PowerKERS Power KERS – Flywheel als Energiespeicher in Hybrid- und Elektrofahrzeugen für den Individualverkehr

Wer bremst, gewinnt! Energierekuperation mit mobilen Schwungradspeichern. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

WoZuBau Zukunft Wohnbauförderung – Energiepolitische Effektivität der Wohnbauförderung und Energieberatung steigern

Wirkungsanalyse der quantitativen und qualitativen Performance der Wohnbauförderung sowie der baubezogenen Energieberatung der Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Tirol: klimapolitische Lenkungseffekte, BauherInnentypologie auf Basis KundInnenbefragung, Katalog praxistauglicher Empfehlungen zur Verbesserung der energiepolitischen Effektivität der Wohnbauförderung und baubezogenen Energieberatung. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Machbarkeitsstudie und Vorbereitung des Demonstrationsprojektes Franziskanerkloster Graz

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Nachhaltiges Energiemanagement und Synergienutzung auf Stadtteilebene durch Integration von thermischen Speichern

(zuletzt geändert am 22/12/2020)